Seitenanfang
Der Warenkorb kann nur Produkte aufnehmen, wenn Ihr Browser Cookies erlaubt. Klicken Sie bitte auf Akzeptieren und wählen das gewünschte Produkt erneut aus.


verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG

Katalog 2023

Sie können unseren
Katalog herunterladen oder KOSTENLOS per Post bestellen

zum Katalog




Unsere Lieferung ist für Privatpersonen portofrei.
(Konditionen für Händler bitte gesondert anfordern)

Verschlüsselte Kommunikation
Bei uns kaufen
Sie sicher ein.

Bei uns zahlen Sie bequem
und sicher per Rechnung

Artikelinformationen


Linkshänder – Na klar!
Linkshänder – Na klar!
Das Praxisbuch über linkshändige Kinder

3., verbesserte Aufl. 2018, 148 S., farbige Abb., Format DIN A5, Ringbindung

Zielgruppen: Alter: 0-12

Andrea Kisch / Sabine Pauli
ISBN: 978-3-8080-0839-3
Bestell-Nr.: 1083

Internet: https://www.ergotherapie-ravensburg.de/

16,80 Euro / 27,20 CHF

Der Warenkorb kann nur Produkte aufnehmen, wenn Ihr Browser Cookies erlaubt. Klicken Sie bitte auf Akzeptieren.



Merkzettel


Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Unsere Lieferung ist für Privatpersonen portofrei.
(Konditionen für Händler bitte gesondert anfordern)




  Bestellung per Fax

Dies ist ein Buch für Praktiker von Praktikern.

Das neue Buch der bekannten Autorinnen Andrea Kisch und Sabine Pauli informiert Therapeuten, Pädagogen und Eltern ausführlich über alle Themen, die das linkshändige Kind betreffen.

Hier wird die Entwicklung der Handgeschicklichkeit von 0 – 7 Jahren mit dem Schwerpunkt der Händigkeits- und Malentwicklung dargestellt. Darin enthalten sind Hinweise, in welchem Alter und bei welchen Tätigkeiten das Risiko einer ungünstigen Beeinflussung der Händigkeitsentwicklung besteht.

Die Autorinnen beschreiben, welche Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten
im Alltag bestehen. Konkret wird dargestellt, was beim linkshändigen Malen und Schreiben lernen sowie bei der Auswahl des richtigen Schreibgerätes beachtet und wie Sitz- und Arbeitsplatz gestaltet werden sollten.

Sie beschreiben die Schwierigkeiten von Linkshändern beim Umgang mit Gebrauchsgegenständen, die häufig für den rechtshändigen Gebrauch hergestellt sind und stellen speziell für Linkshänder gefertigte Alltagsgegenstände vor.

Besonderheiten beim Werken, Handarbeiten, Gestalten, Spielen von Musikinstrumenten und Sport werden behandelt und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Speziell für den therapeutischen Bereich bietet das Buch Informationen, was bei Kindern mit wechselndem Handgebrauch zu tun ist und es beschäftigt sich mit der Frage, ob und wann eine Rückschulung sinnvoll ist.
“Genial, sehr praktisch, ein Nachschlagewerk, das ich auch gerne Eltern empfehle; war zu Recht Pflichtlektüre in meinem Studium.” Psychomotoriktherapeutin

„Die Händigkeit ist angeboren und darf nicht verändert werden. Die Handpräferenz sollte spätestens im Alter von 4 bis 5 Jahren erkennbar sein. Dies ist die zentrale Botschaft der Autorinnen.
Die Dominanz einer Hand ist nicht absolut; das wird zwar erwähnt, geht aber etwas unter. Wichtig ist die Festlegung der Schreibhand vor Schuleintritt.
Die Frage der Rückschulung bei falscher Festlegung der dominanten Hand bzw. nach einer erfolgten Umschulung auf rechts wird mit Bedacht besprochen; es wird nicht unter allen Umständen eine Rückschulung verlangt.
Spannend ist die Lektüre als Rechtshänder. Als Rechtshänder ist man sich oft gar nicht bewusst, wie unser Alltag, wie viele unserer Gebrauchsgegenstände auf den führenden Gebrauch durch die rechte Hand ausgerichtet sind.
Durch die Gliederung der Kapitel zur Unterstützung der linkshändigen Kinder in Kindergarten, im Alltag etc. gibt es immer wieder Redundanzen.
Die Informationen des Textes werden unterstützt durch Bilder sowie Bemerkungen und Symbole in der Randspalte. Fazit: Sehr erfahrene Autorinnen geben viele Anregungen und Hilfestellungen zur Gestaltung von Alltag und Therapie.“ Lothar Unzner, socialnet.de


“Praxisbuch mit vielen Tipps - Das informative und praxisnahe Buch liefert Vorschläge, die Linkshändern ein Leben in einer rechtshändig orientierten Gesellschaft erleichtern sollen. ... Im Vordergrund steht die individuelle Beratung der Person zu den Vor- und Nachteilen verschiedener Gebrauchsgegenstände für Linkshänder. Kisch und Pauli bieten praktische Lösungsvorschläge für verschiedene Probleme und erläutern, wie man Kinder mit wechselndem Handgebrauch behandeln kann.
Die Entwicklung der Händigkeit ist detailliert beschrieben. Eine Umschulung von links nach rechts lehnen die Autorinnen deutlich ab, dagegen gehen sie auf die Möglichkeit einer Rückschulung umso sensibler ein.
Ein Praxisbuch mit vielen Tipps auch für die Selbstversorgung. Eltern und pädagogisch-therapeutischen Bezugspersonen, die einen Einblick in das Thema und die damit einhergehenden Schwierigkeiten bekommen möchten, dient es als Unterstützung. Erfahrenen Therapeuten ist sicher Vieles bekannt.” Steffi Meußling, ergopraxis


„Das Buch bietet viele, auf eindeutige Definitionen basierende strukturierte Informationen und übersichtliche Anweisungen auf wenig Raum. Wer sich auf ein linkshändiges Kind in seinen Bedürfnissen wirklich einlassen möchte und nicht die noch weithin verbreitete Meinung vertritt, das Kind werde schon allein zurechtkommen, findet hier wesentliche Ansätze, was zu tun ist. Und dies gilt eben nicht nur für Ergotherapeuten, sondern auch für alle, die nicht - bewegungsgestörte und völlig unauffällige Linkshänder in ihrer Entwicklung begleiten.
In der Kürze liegt die Würze - dieses Sprichwort passt sehr gut auf dieses Buch. Fachleuten wird beim Lesen gerade bei den Themen wechselnder Handgebrauch und Rückschulung deutlich werden, wo weiterführende Informationen und Fortbildungen notwendig sind. Darauf weisen die Autorinnen auch immer wieder hin. Gerade beim Thema Rückschulung bewegen sich die Autorinnen jedoch auf einem schmalen Grat, da es für die betroffenen Kinder fatal wäre, von der Einzelfallentscheidung abzukommen und der Einfachheit halber Richtlinien festlegen zu wollen. Beim Thema therapeutische Begleitung einer Rückschulung kommt die Frage auf, ob manche Ergotherapeuten ohne familien- bzw. psychotherapeutische Zusatzqualifikation hier nicht an ihre Grenzen kommen.
Fazit: Das Buch Linkshänder - Na klar! sollte jede/r ErgotherapeutIn kennen, weil es zwei Dinge vereint: Den ergotherapeutischen Umgang mit bewegungsgestörten Kindern, zu denen nicht selten der wechselnde Handgebrauch gehört. Und die sehr übersichtliche Darstellung linkshändiger Tätigkeiten, die Ergotherapeuten und auch Pädagogen - seien sie nun linkshändig oder rechtshändig - von Berufs wegen kennen und ihren Schützlingen zeigen können sollten. Für Eltern linkshändiger Kinder ohne Bewegungsauffälligkeiten ist vor allem der letztgenannte Schwerpunkt des Buches sehr hilfreich. Sie können darin auf einen Blick erkennen wo ihre Kinder eine für Linkshänder vorbereitete Umgebung, Anleitung und entsprechendes Material brauchen. Ob die Umsetzung gelingt, wird allerdings eine Herausforderung bleiben und manche rechtshändigen Eltern werden dabei linkshändige Hilfe in Anspruch nehmen müssen.“ Sylvia Weber, socialnet.de
Leseprobe 1
          
  Leseprobe 1

  Leseprobe 2

  Inhaltsverzeichnis

  Vorwort

Andrea Kisch ist zertifizierte Linkshänderberaterin nach S-MH/Sattler-Methodik zu Händigkeitsfragen und ausgebildet nach E. Kraus / Händigkeitsprofil, selbst umgeschulte Linkshänderin, verheiratet mit einem umgeschulten linkshändigen Handwerker und hat zwei linkshändige Kinder.
Sabine Pauli und Andrea Kisch sind seit vielen Jahren als niedergelassene Ergotherapeutinnen in ihrer eigenen Praxis tätig. Sie arbeiten überwiegend mit Kindern, die Bewegungs- und Wahrnehmungsstörungen, eine unklare Händigkeit, sowie fein-, grafo- und schreibmotorische Auffälligkeiten haben.
Die Autorinnen haben ihr Wissen durch ihre jahrzehntelange Erfahrung aus der Arbeit in ihrer ergotherapeutischen Praxis mit häufiger Beratung von Eltern linkshändiger Kinder erworben.
Durch ihre umfangreiche Vortragstätigkeit für Berufskollegen, Pädagogen und Eltern sind sie mit der Thematik und häufig gestellten Fragen vertraut.
Wir verwenden auf unserer Internetseite nur technisch notwendige Session-Cookies, um Ihre Angaben während eines Bestellvorgangs bis zum Abschluss zuordnen zu können. Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Daneben speichern wir einen Cookie für ein Jahr, um diesen Hinweis auszublenden..   OK

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz
Für Autoren
Sie haben auch ein praxisbezogenes Manuskript geschrieben und denken an eine Veröffentlichung?

Dann bieten Sie es uns doch an unter: info@verlag-modernes-lernen.de

Wir prüfen gerne, ob daraus ein Buch werden kann.