
Zeitschriften
![]() |
![]() |
praxis ergotherapie |
Die „praxis ergotherapie" ist eine verbandsunabhängige Informationsquelle für engagierte Fachleute aus dem Bereich der Beschäftigungs-und Arbeitstherapie in Kliniken, Heimen, Institutionen und freien Praxen. |
![]() |
Praxis der Psychomotorik | |
![]() |
Vier Mal im Jahr stellen Praktiker und Wissenschaftler, Therapeuten, Sportlehrer und Betreuer in - teils farbig bebilderten Fachbeiträgen - eine Vielzahl von Grundlagen und Möglichkeiten zur Behandlung von Entwicklungsstörungen, zur (präventiven) Frühförderung, zum sportlichen und spielerischen Miteinander von Menschen aller Altersgruppen vor. Weitere Informationen |
![]() |
Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis | |
![]() |
Die neue Zeitschrift „Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis“ wendet sich an alle Berufsgruppen, die in Grund-, Haupt- und Förderschulen oder therapeutischen Praxen mit Kindern arbeiten, die von Sprach-, Sprech-, Redefluss- und Kommunikationsstörungen betroffen sind. Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse werden Praxisbeiträge publiziert, die dem Leser Anregungen geben, wie er diese Erkenntnisse unmittelbar in der schulischen oder therapeutischen Praxis vor Ort umsetzen kann. Weitere Informationen |
![]() |
Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung | |
![]() |
Seit der Gründung der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung im Jahr 1983 ist systemisches Denken und Handeln in vielfältige Anwendungs- und Praxisfelder eingezogen. Systemische Therapie und Beratung gehört mittlerweile zu den herausragenden Praxisformen im psychosozialen Feld. Die Anwendungsgebiete haben sich kontinuierlich und erfolgreich erweitert. TherapeutInnen wie BeraterInnen nutzen systemische Perspektiven und die Vielfalt systemischer Ideen, um hilfreiche Änderungen anzuregen, zu befördern und aufrecht zu erhalten.Weitere Informationen |
