- Bücher ▼
- - Bücher-Shop
- - Katalogbestellung
- - Buch des Monats
- - Neuerscheinungen 2024
- - Neuerscheinungen 2023
- - Unsere 50 beliebtesten Bücher
- - Informationen zum Programm 2024
- Zeitschriften ▼
- - Unsere Zeitschriften
- - praxis ergotherapie ▼
- - Beschreibung
- - Aktuelle Ausgabe
- - Abo-Bestellung
- - Abo-Kündigung
- - Fortbildungen
- - Anzeigen / Termine
- - Redaktion
- - Archiv
- - Anzeigenschluss-Termine
- - Praxis der Psychomotorik ▼
- - Beschreibung
- - Aktuelle Ausgabe
- - Abo-Bestellung
- - Abo-Kündigung
- - Einzelheft-Bestellung
- - Fortbildungen
- - Anzeigen / Termine
- - Archiv
- - Redaktion
- - Anzeigenschluss-Termine
- - Sprachförderung und Sprachtherapie ▼
- - Beschreibung
- - Aktuelle Ausgabe
- - Abo-Bestellung
- - Abo-Kündigung
- - Einzelheft-Bestellung
- - Anzeigen / Termine
- - Redaktion
- - Archiv
- - Anzeigenschluss-Termine
- - Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung ▼
- - Beschreibung
- - Aktuelle Ausgabe
- - Abo-Bestellung
- - Abo-Kündigung
- - Einzelheft-Bestellung
- - Anzeigen / Termine
- - Online-Anzeigen
- - Archiv
- - Anzeigenschluss-Termine
- - Redaktion
- - Probeabo
- - Media-Daten / AGB
- - Literaturverzeichnisse
- - Autorenverzeichnis
- - Stellenmarkt
Artikelinformationen

Das Thema Sport und Bewegung eignet sich in vielen Bereichen für eine erfolgreiche Inklusion. Doch ist dies kein einfacher Selbstläufer. Um Inklusionssport Wirklichkeit und für viele Menschen zu einer freudvollen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben werden zu lassen, bedarf es auch vielfältiger Ideen und Unterstützung. Genau diese will dieses Buch geben.
In Titel und Untertitel des Buches vereinigen sich Inhalt, Zielrichtungen und zahlreiche hilfreiche Tipps zum Inklusionssport gleichermaßen.
Die Tore schießt Lore: Lore steht als Beispiel für viele Sportler, die durch ein erweitertes Denken im Sport zu einem freudvollen Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderung finden.
Inklusionssport auf den Weg gebracht steht für viele einzelne Facetten, die zum Gelingen des Inklusionssportes beitragen. Dieses Buch will Ihnen ein vielfältiges Spektrum des Inklusionssportes aufzeigen.
Aus der alltäglichen Praxis werden vielfältige, umfassende praktische Tipps und Anregungen gegeben, damit Inklusionssport gelingen kann.
Diese beziehen sich auf
- grundsätzliche Aspekte zum Abbau von Barrieren
- Hilfestellungen zu einem erweiterten Denken
- konkrete Praxisbeispiele aus dem alltäglichen Sporttreiben
- die Durchführung von Turnieren und Veranstaltungen
- den Einsatz von kostenfreien und kostengünstigen Materialien
- konkrete praktische Hinweise und Tipps zur Finanzierung von Initiativen
- Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in der Lehrer- und Übungsleiterausbildung
- den Aufbau von Netzwerken (Vereine, Sportkreise, Landkreise, Gemeinden etc.)
- Hilfen für Sportler, Eltern und Angehörige
- inklusiven Schulsport
In Titel und Untertitel des Buches vereinigen sich Inhalt, Zielrichtungen und zahlreiche hilfreiche Tipps zum Inklusionssport gleichermaßen.
Die Tore schießt Lore: Lore steht als Beispiel für viele Sportler, die durch ein erweitertes Denken im Sport zu einem freudvollen Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderung finden.
Inklusionssport auf den Weg gebracht steht für viele einzelne Facetten, die zum Gelingen des Inklusionssportes beitragen. Dieses Buch will Ihnen ein vielfältiges Spektrum des Inklusionssportes aufzeigen.
Aus der alltäglichen Praxis werden vielfältige, umfassende praktische Tipps und Anregungen gegeben, damit Inklusionssport gelingen kann.
Diese beziehen sich auf
- grundsätzliche Aspekte zum Abbau von Barrieren
- Hilfestellungen zu einem erweiterten Denken
- konkrete Praxisbeispiele aus dem alltäglichen Sporttreiben
- die Durchführung von Turnieren und Veranstaltungen
- den Einsatz von kostenfreien und kostengünstigen Materialien
- konkrete praktische Hinweise und Tipps zur Finanzierung von Initiativen
- Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in der Lehrer- und Übungsleiterausbildung
- den Aufbau von Netzwerken (Vereine, Sportkreise, Landkreise, Gemeinden etc.)
- Hilfen für Sportler, Eltern und Angehörige
- inklusiven Schulsport
“ Dr. Martin Sowa befasst sich schon seit 1978 in unterschiedlichen Funktionen mit dem Thema ‘Inklusionssport’.
Praxisnah und praxiserprobt vermittelt das Buch ein breites Spektrum: inklusive Sportprojekte von Städten und Gemeinden sowie inklusive Vereins- und Schulprojekte. Eigene Kapitel befassen sich mit Fußball, Mannschaftsspielen und dem Laufsport als eine Möglichkeit des Inklusionssports. Tipps für inklusive Spielfeste und schnell einsetzbare kleine Spiele sowie praktische Tipps für das Alltagsgeschäft runden den Band ab.” Langer-Weber, ekz.bibliotheksservice
Praxisnah und praxiserprobt vermittelt das Buch ein breites Spektrum: inklusive Sportprojekte von Städten und Gemeinden sowie inklusive Vereins- und Schulprojekte. Eigene Kapitel befassen sich mit Fußball, Mannschaftsspielen und dem Laufsport als eine Möglichkeit des Inklusionssports. Tipps für inklusive Spielfeste und schnell einsetzbare kleine Spiele sowie praktische Tipps für das Alltagsgeschäft runden den Band ab.” Langer-Weber, ekz.bibliotheksservice
Dr. Martin Sowa. Sonderpädagoge. Seit 1979 Abteilungsleiter der TSG Reutlingen Inklusiv. Über zwei Jahrzehnte in der Lehrerausbildung. Seit 2013 hauptberuflich im Inklusionssport tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen: Behindertensport, Integrationssport, Inklusionssport, bewegte Schule, Motopädagogik/Psychomotorik.