Dieser erste Band der Reihe befasst sich mit praxiserprobten Ideen zur Unterstützung der selbstständigen Bewältigung von Alltagstätigkeiten, wie sie rund um Haus und Garten anfallen. Hier geht es um Arbeitsfelder wie Kochen, Putzen, Gärtnern und Waschen. Neben Vorschlägen, wie derartige Tätigkeiten strukturiert und vermittelt werden können, bieten die Autorinnen auch Hinweise zur Auswahl und Gestaltung geeigneter Materialien. Durch die vielen farbigen Abbildungen werden die Beispiele anschaulich und konkret.
Diese Ideensammlung ist interessant für alle, die Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit einer Autismus-Spektrums-Störung im häuslichen Umfeld betreuen, begleiten und fördern.
----
Dieser Band stellt den ersten Teil einer Reihe praxisorientierter Hilfen zum TEACCH-Ansatz dar.
Im Rahmen ihrer therapeutischen und beratenden Tätigkeit sowie in den Fortbildungen begegnen die Autorinnen vielfältigen Fragen von Eltern, Lehrern und anderen Bezugspersonen. Diese Fragestellungen und Probleme greifen die Autorinnen in ihrer Reihe auf und behandeln eben diese Themen, welche die Praktiker bewegen.
Die thematischen Schwerpunkte der einzelnen Bände beschäftigen sich mit konkreten Anwendungsbereichen und Fragestellungen und vertiefen jeweils ganz unterschiedliche Aspekte des TEACCH-Ansatzes. Das Anliegen der Autorinnen ist es, einzelne Elemente aus dem komplexen heilpädagogisch-therapeutischen Ansatz „TEACCH“ unter die Lupe zu nehmen und gezielte Hilfen für die praktische Umsetzung zu geben.
„In diesem Therapie-Manual geht es um eine Behandlungsmöglichkeit von Autismus mit Hilfe des in Deutschland mittlerweile recht bekannten TEACCH-Ansatzes. TEACCH (Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children) ist ein ganzheitliches Behandlungsprogramm, das sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene mit Autismus richtet. Dabei sollen Menschen mit Autismus soweit wie möglich an ein normales Leben herangeführt werden, ohne dass ihre speziellen Bedürfnisse unbeachtet bleiben. Dieser Ansatz gewinnt in der pädagogischen Praxis zunehmend an Bedeutung und wird vermehrt von der Theorie in diverse Praxisbereiche überführt: hier "Rund um Haus und Garten" (Titel). Wie lässt sich das in der (Einzel-)Förderung Erarbeitete und Gelernte im Alltag und im ‘echten Leben’ anwenden?!“ Jens Walter, lehrerbibliothek.de
“Dieses Buch im praktischer Spiralbindung enthält eine Menge praxisorientierter Hilfen zum TEACCH-Ansatz, der sich vor allem in der Förderung von Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung verdient macht.
Die beschriebenen Alltagshilfen rund um Haus und Garten wirken manches Mal banal, so als hätte man selbst darauf kommen können. Wenn man aber alle Unterstützungshilfen hier zusammengefasst sieht wird deutlich, wie reichhaltig die Angebotspalette ist und man immer wieder neue entwickeln wird.
Die unglaublich vielen farbigen Fotos machen die einzelnen Beispiele der Unterstützung ausgesprochen anschaulich und konkret.
Ob es nun um das Kochen, Putzen, Gärtnern oder Waschen oder um die direkte Haushaltshilfe geht: immer wieder ist man überrascht, mit wie einfachen Mitteln die Menschen hier Unterstützung zur selbständigen Bewältigung ihres Alltags bekommen können. Zugleich werden hier konkrete Vorschläge gemacht, was bei der Auswahl und Gestaltung geeigneter Materialien besonders zu beachten ist.
Insbesondere die Nahaufnahmen und die Bauanleitungen sind so hilfreich, dass man sogleich zur Umsetzung der Ideen übergehen mag. Ein kleines Literaturverzeichnis schließt diesen so hilfreichen Band ab, den man gewiss sehr gut in der pädagogisch-therapeutischen Begleitung sowohl im Wohnbereich als auch in Werkstätten sehr gut verwenden kann.” Detlef Rüsch, amazon.de
Anne Häußler, Dr. phil. (USA), Diplompädagogin, Diplompsychologin (USA), zweijährige Ausbildung als Therapeutin in einem TEACCH-Zentrum in North Carolina; Studium der Psychologie und Promotion an der Universität von North Carolina in Chapel Hill in Zusammenarbeit mit dem TEACCH Autism Program. Mehr als 25 Jahre Erfahrung in Therapie und Beratung nach dem TEACCH-Konzept. Internationale Referententätigkeit und Veröffentlichungen zum Themenfeld Autismus und TEACCH. Akkreditiert als TEACCH (Registered Trademark) Certified Advanced Consultant.
Antje Tuckermann, Diplompsychologin (Schwerpunkt Klinische Psychologie), Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie).
Vormals leitende Psychologin in einer psychiatrischen Klinik, jetzt Geschäftsführung Team Autismus GbR, Fortbildungs- und Therapiebereich. Langjährige Erfahrung mit einzel- und gruppenpädagogischer Förderung nach dem TEACCH-Konzept. Internationale Beratungs- und Referententätigkeit; Autorin von Fachartikeln.
Gemeinsam mit einem Kollegen leiten die Autorinnen eine auf dem TEACCH-Konzept basierende Therapie- und Beratungsstelle für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen und deren Familien.