- Bücher ▼
- - Bücher-Shop
- - Katalogbestellung
- - Buch des Monats
- - Neuerscheinungen 2024
- - Neuerscheinungen 2023
- - Unsere 50 beliebtesten Bücher
- - Informationen zum Programm 2024
- Zeitschriften ▼
- - Unsere Zeitschriften
- - praxis ergotherapie ▼
- - Beschreibung
- - Aktuelle Ausgabe
- - Abo-Bestellung
- - Abo-Kündigung
- - Fortbildungen
- - Anzeigen / Termine
- - Redaktion
- - Archiv
- - Anzeigenschluss-Termine
- - Praxis der Psychomotorik ▼
- - Beschreibung
- - Aktuelle Ausgabe
- - Abo-Bestellung
- - Abo-Kündigung
- - Einzelheft-Bestellung
- - Fortbildungen
- - Anzeigen / Termine
- - Archiv
- - Redaktion
- - Anzeigenschluss-Termine
- - Sprachförderung und Sprachtherapie ▼
- - Beschreibung
- - Aktuelle Ausgabe
- - Abo-Bestellung
- - Abo-Kündigung
- - Einzelheft-Bestellung
- - Anzeigen / Termine
- - Redaktion
- - Archiv
- - Anzeigenschluss-Termine
- - Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung ▼
- - Beschreibung
- - Aktuelle Ausgabe
- - Abo-Bestellung
- - Abo-Kündigung
- - Einzelheft-Bestellung
- - Anzeigen / Termine
- - Online-Anzeigen
- - Archiv
- - Anzeigenschluss-Termine
- - Redaktion
- - Probeabo
- - Media-Daten / AGB
- - Literaturverzeichnisse
- - Autorenverzeichnis
- - Stellenmarkt
Artikelinformationen

Weltenbummler sind immer unterwegs – diese Aussage ist gleichermaßen als Konzept des Buches wie als Lebensmotto der mit ihm Arbeitenden zu verstehen. Es geht dabei weder darum, als gestresster Tourist vorgeschriebene Must-Sees und Museen abzuklappern, noch darum, als Geschäftsmann gehetzt von einem Termin zum nächsten zu fliegen. Vielmehr legt der Satz nahe, bereits während des Unterwegsseins des Öfteren innezuhalten und die Schönheit am Wegesrand zu betrachten, statt nur auf das in weiter Ferne liegende Ziel hinzusteuern.
Manche Kinder sind ebenfalls ständig irgendwo unterwegs – allerdings in ihren Gedanken und ohne sich dabei auf den Augenblick konzentrieren zu können. Alle Möglichkeiten stehen ihnen offen, aber belohnt werden sie nur für das, was sie daraus machen und was sich in Leistung messen lässt. Unterricht, Klassenarbeiten und Hausaufgaben stellen für derart unkonzentrierte Kinder, vor allem wenn ihre Einschränkung auf das AD(H)S-Syndrom zurückgeht, enorme Problemfelder dar, denen auch ihre Lehrer und Eltern oftmals nicht gewachsen sind. Die verantwortlichen Erwachsenen sind dazu aufgerufen, Unterstützung, Förderung und motivationale Hilfe zu bieten, die ihre Schützlinge wiederum fruchtbar in die Tat umsetzen sollten. Zu beiderseitigem Erfolg können gemeinsame Entdeckungsreisen führen, auf denen Potenziale erforscht, entwickelt und ausgebaut werden, die sonst nur im Verborgenen unter der Oberfläche von Nervosität und mangelnder Konzentration schlummern.
In Dr. Helmar H. D. Dießners „HAMMER Entspannungs- und Konzentrations-Training“ finden einerseits Lehrer, Eltern, Erzieher und Therapeuten unterschiedlichster Fachrichtung praxiserprobte Arbeitshilfen, die zunächst den Abbau von Anspannung mittels Entspannungsverfahren unterstützen, um daraufhin den gezielten Aufbau von Motivation und Konzentration zu fördern. Andererseits eröffnet sich den Schülern ein reichhaltiges Angebot an Entspannungsreisen, die sich unter anderem auf Aspekte des Autogenen Trainings und der Progressiven Muskelrelaxation gründen.
Das Buch stellt die von innen kommende eigene Kraft des Kindes in den Vordergrund und verdeutlicht, inwiefern sie sich mit Methoden der Verhaltenstherapie, vor allem der Gedanken-Stopp-Technik und der Selbstinstruktion, die der Autor um zwei wichtige Inhaltsaspekte ergänzt, zur Entfaltung bringen lässt. Die für den angemessenen Einsatz der Arbeitsmaterialien zunächst erforderliche externe Unterstützung sowie der für bestimmte Übungen vorgesehene Zeitrahmen werden dabei immer mit eingebaut, sodass das Kind nach kurzer Anwendungszeit mehr und mehr in die Lage versetzt wird, die Verfahren schließlich auch alleine durchzuführen. Zufriedenheit und Selbstvertrauen werden dadurch zu einer festen Bezugsgröße und vermitteln dem Kind das Bewusstsein, dass Lernen und Schule auch Spaß machen können.
Die praxiserprobten Entspannungstexte können mittels suggestiver Botschaften sowohl gezielt, professionell und erfolgreich als Maßnahmen gegen gesundheitliche Beschwerden, Unsicherheiten und Ängste eingesetzt werden, als auch zur Vorbeugung von Stress- und Krankheitssymptomen.
Die Entspannungsreisen lassen im Kind Fantasie und Erfahrung miteinander verschmelzen, indem es einfach nur zuhört oder sich - eigenständig lesend - entweder mit einer der Schlüsselpersonen identifiziert, oder sich an ähnlich schöne eigene Erlebnisse erinnert.
Eine auf die Fantasiereisen behutsam zugeschnittene akustische Untermalung bietet als Beigabe die Audio-CD.
Die farbenfrohen Arbeitsblätter mit wechselndem Schwierigkeitsgrad wurden nicht durch einen Grafiker, sondern im innovativen Projekt „Kinder und Jugendliche malen für Kinder und Jugendliche“ gestaltet. Sie haben deshalb einen besonders hohen Aufforderungscharakter.
Im Anhang der Trainingsmappe befinden sich sowohl Karten mit Mutmach-Statements zum Ausschneiden, als auch Lege- und Symbolkärtchen, die zur Selbstinstruktion vom Kind auf den Schreibtisch gelegt oder an die Wand geheftet werden können.
Das „Hammer Entspannungs- und Konzentrations-Training“ basiert auf einem Pilotprojekt mit der LWL-Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im LWL-Psychiatrieverbund Westfalen.
Manche Kinder sind ebenfalls ständig irgendwo unterwegs – allerdings in ihren Gedanken und ohne sich dabei auf den Augenblick konzentrieren zu können. Alle Möglichkeiten stehen ihnen offen, aber belohnt werden sie nur für das, was sie daraus machen und was sich in Leistung messen lässt. Unterricht, Klassenarbeiten und Hausaufgaben stellen für derart unkonzentrierte Kinder, vor allem wenn ihre Einschränkung auf das AD(H)S-Syndrom zurückgeht, enorme Problemfelder dar, denen auch ihre Lehrer und Eltern oftmals nicht gewachsen sind. Die verantwortlichen Erwachsenen sind dazu aufgerufen, Unterstützung, Förderung und motivationale Hilfe zu bieten, die ihre Schützlinge wiederum fruchtbar in die Tat umsetzen sollten. Zu beiderseitigem Erfolg können gemeinsame Entdeckungsreisen führen, auf denen Potenziale erforscht, entwickelt und ausgebaut werden, die sonst nur im Verborgenen unter der Oberfläche von Nervosität und mangelnder Konzentration schlummern.
In Dr. Helmar H. D. Dießners „HAMMER Entspannungs- und Konzentrations-Training“ finden einerseits Lehrer, Eltern, Erzieher und Therapeuten unterschiedlichster Fachrichtung praxiserprobte Arbeitshilfen, die zunächst den Abbau von Anspannung mittels Entspannungsverfahren unterstützen, um daraufhin den gezielten Aufbau von Motivation und Konzentration zu fördern. Andererseits eröffnet sich den Schülern ein reichhaltiges Angebot an Entspannungsreisen, die sich unter anderem auf Aspekte des Autogenen Trainings und der Progressiven Muskelrelaxation gründen.
Das Buch stellt die von innen kommende eigene Kraft des Kindes in den Vordergrund und verdeutlicht, inwiefern sie sich mit Methoden der Verhaltenstherapie, vor allem der Gedanken-Stopp-Technik und der Selbstinstruktion, die der Autor um zwei wichtige Inhaltsaspekte ergänzt, zur Entfaltung bringen lässt. Die für den angemessenen Einsatz der Arbeitsmaterialien zunächst erforderliche externe Unterstützung sowie der für bestimmte Übungen vorgesehene Zeitrahmen werden dabei immer mit eingebaut, sodass das Kind nach kurzer Anwendungszeit mehr und mehr in die Lage versetzt wird, die Verfahren schließlich auch alleine durchzuführen. Zufriedenheit und Selbstvertrauen werden dadurch zu einer festen Bezugsgröße und vermitteln dem Kind das Bewusstsein, dass Lernen und Schule auch Spaß machen können.
Die praxiserprobten Entspannungstexte können mittels suggestiver Botschaften sowohl gezielt, professionell und erfolgreich als Maßnahmen gegen gesundheitliche Beschwerden, Unsicherheiten und Ängste eingesetzt werden, als auch zur Vorbeugung von Stress- und Krankheitssymptomen.
Die Entspannungsreisen lassen im Kind Fantasie und Erfahrung miteinander verschmelzen, indem es einfach nur zuhört oder sich - eigenständig lesend - entweder mit einer der Schlüsselpersonen identifiziert, oder sich an ähnlich schöne eigene Erlebnisse erinnert.
Eine auf die Fantasiereisen behutsam zugeschnittene akustische Untermalung bietet als Beigabe die Audio-CD.
Die farbenfrohen Arbeitsblätter mit wechselndem Schwierigkeitsgrad wurden nicht durch einen Grafiker, sondern im innovativen Projekt „Kinder und Jugendliche malen für Kinder und Jugendliche“ gestaltet. Sie haben deshalb einen besonders hohen Aufforderungscharakter.
Im Anhang der Trainingsmappe befinden sich sowohl Karten mit Mutmach-Statements zum Ausschneiden, als auch Lege- und Symbolkärtchen, die zur Selbstinstruktion vom Kind auf den Schreibtisch gelegt oder an die Wand geheftet werden können.
Das „Hammer Entspannungs- und Konzentrations-Training“ basiert auf einem Pilotprojekt mit der LWL-Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im LWL-Psychiatrieverbund Westfalen.
“Das Buch weist auf die innere Kraft des Kindes hin und zeigt, wie sich diese mit Training zur Entfaltung bringen lässt. Die gelungene Kombination aus Anspannungs- und Entspannungsübungen hilft Kindern, in dieser schnelllebigen Zeit wieder ganz bei sich zu sein.” Steffi Meußling, ergopraxis
„Die Unruhe und Hektik des alltäglichen Lebens hat vor allem Einfluss auf das Leben der Kinder, die noch am Anfang der Entwicklung ihrer Persönlichkeit stehen. Dabei brauchen die Kinder in der Schule und im Elterhaus verlässliche Menschen, die sie unterstützen und fördern im Aufbau von Mut und Selbstvertrauen. Sie entdecken ihre Stärken und ihre Möglichkeiten, die Welt zu erobern und zu gestalten. Die vorliegende Mappe „Hammer Entspannungs- und Konzentrationstraining“ will mit dem Programm gezielt unruhige und unkonzentrierte Kinder ansprechen. Dabei wird durch effektive Entspannungsübungen die Anspannung abgebaut, um anschließend die Motivation und Lust am Lernen zu fördern. Dabei orientieren sich die Übungen an Aspekten des Autogenen Trainings und der Progressiven Muskelentspannung. Aber auch die Vermittlung von konkreten Techniken der Verhaltensänderung durch Selbst- und Fremdsuggestion versprechen interessante Übungsphasen. Die beiliegende CD enthält Musik und Entspannungstexte. Die vielfältigen Materialien und Methoden (Symbolkärtchen, Mutmach-Sprüche, Gedanken-Stopp-Technik, Fantasiereisen, Arbeitsbläter u. a.) bieten einen interessanten und ansprechenden Fundus für eine schöne Reise in die Welt der Entspannung und Konzentration.“ Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
„Viele Kinder in unseren Schulen sind mit ihren Gedanken ganz woanders, sind unkonzentriert, nicht bei der Sache, sie leiden unter mangelnder Konzentration. Gelegentlich leiden sie auch unter großer Nervosität und Anspannung.
Diese praxiserprobte Arbeitshilfe unterstützt zunächst den Abbau von Anspannung mittels Entspannungsverfahren und Entspannungsreisen, u.a. durch Aspekte des Autogenen Trainings und der Progressiven Muskelrelaxation. Dann wird der Aufbau von Motivation und Konzentration gezielt gefördert. Verwendung finden u.a. die Gedanken-Stopp-Technik, Selbstinstruktion, konzentrative Arbeitsblätter, Mutmach-Sprüche, Progressive Muskelrelaxation, Fantasiereisen und Autogenes Training.
Das Gesamtkonzept beinhaltet praxiserprobte Arbeitshilfen für Lehrer, Eltern, Erzieher und Therapeuten unterschiedlichster Fachrichtung.“ Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
„Die Unruhe und Hektik des alltäglichen Lebens hat vor allem Einfluss auf das Leben der Kinder, die noch am Anfang der Entwicklung ihrer Persönlichkeit stehen. Dabei brauchen die Kinder in der Schule und im Elterhaus verlässliche Menschen, die sie unterstützen und fördern im Aufbau von Mut und Selbstvertrauen. Sie entdecken ihre Stärken und ihre Möglichkeiten, die Welt zu erobern und zu gestalten. Die vorliegende Mappe „Hammer Entspannungs- und Konzentrationstraining“ will mit dem Programm gezielt unruhige und unkonzentrierte Kinder ansprechen. Dabei wird durch effektive Entspannungsübungen die Anspannung abgebaut, um anschließend die Motivation und Lust am Lernen zu fördern. Dabei orientieren sich die Übungen an Aspekten des Autogenen Trainings und der Progressiven Muskelentspannung. Aber auch die Vermittlung von konkreten Techniken der Verhaltensänderung durch Selbst- und Fremdsuggestion versprechen interessante Übungsphasen. Die beiliegende CD enthält Musik und Entspannungstexte. Die vielfältigen Materialien und Methoden (Symbolkärtchen, Mutmach-Sprüche, Gedanken-Stopp-Technik, Fantasiereisen, Arbeitsbläter u. a.) bieten einen interessanten und ansprechenden Fundus für eine schöne Reise in die Welt der Entspannung und Konzentration.“ Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
„Viele Kinder in unseren Schulen sind mit ihren Gedanken ganz woanders, sind unkonzentriert, nicht bei der Sache, sie leiden unter mangelnder Konzentration. Gelegentlich leiden sie auch unter großer Nervosität und Anspannung.
Diese praxiserprobte Arbeitshilfe unterstützt zunächst den Abbau von Anspannung mittels Entspannungsverfahren und Entspannungsreisen, u.a. durch Aspekte des Autogenen Trainings und der Progressiven Muskelrelaxation. Dann wird der Aufbau von Motivation und Konzentration gezielt gefördert. Verwendung finden u.a. die Gedanken-Stopp-Technik, Selbstinstruktion, konzentrative Arbeitsblätter, Mutmach-Sprüche, Progressive Muskelrelaxation, Fantasiereisen und Autogenes Training.
Das Gesamtkonzept beinhaltet praxiserprobte Arbeitshilfen für Lehrer, Eltern, Erzieher und Therapeuten unterschiedlichster Fachrichtung.“ Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Dr. phil. Helmar H.D. Dießner,
Erziehungswissenschaftler und Dipl. Soz. Päd., K. u. J. Psychotherapeut (app.),
Psychotherapeut (HPG), verh., 3 Kinder, Leiter einer therapeutischen Einrichtung,
Psychologisch-Pädagogische Praxis: Einzel- und Gruppentherapeut, Gruppentrainer, Coach, Familiencoach.
Coaching Systems: Einzel- und Gruppencoaching, EasyFLY,
Vortrags- und Seminartätigkeit in den Bereichen Coaching, Motivation
und Management.
Autor mehrerer Bücher und Artikel, Studium der Pädagogik, Psychologie, Philosophie, Soziologie, Sozialmedizin, visuelle Kommunikation.
www.praxis-diessner.de
www.easyfly-training.com
Erziehungswissenschaftler und Dipl. Soz. Päd., K. u. J. Psychotherapeut (app.),
Psychotherapeut (HPG), verh., 3 Kinder, Leiter einer therapeutischen Einrichtung,
Psychologisch-Pädagogische Praxis: Einzel- und Gruppentherapeut, Gruppentrainer, Coach, Familiencoach.
Coaching Systems: Einzel- und Gruppencoaching, EasyFLY,
Vortrags- und Seminartätigkeit in den Bereichen Coaching, Motivation
und Management.
Autor mehrerer Bücher und Artikel, Studium der Pädagogik, Psychologie, Philosophie, Soziologie, Sozialmedizin, visuelle Kommunikation.
www.praxis-diessner.de
www.easyfly-training.com