Seitenanfang
Der Warenkorb kann nur Produkte aufnehmen, wenn Ihr Browser Cookies erlaubt. Klicken Sie bitte auf Akzeptieren und wählen das gewünschte Produkt erneut aus.


verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG

Verschlüsselte Kommunikation
Bei uns kaufen
Sie sicher ein.

Bei uns zahlen Sie bequem
und sicher per Rechnung


Archiv


zurück    zur Suche         Gesamt: 1010  |  Seite:  48 von 101




Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 6/2005
Autor Rainer Zumhasch
Titel Die Wirkung vegetativer thermischer Stimulationstechniken -
am Beispiel der heißen Rolle und des Paraffinbades
Beschreibung Heiße Rolle, Paraffinbad und Co: Die Wirkung vegetativer thermischer Stimulationstechniken ist unumstritten. Der Autor erläutert, wie’s funktioniert.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 5/2005
Autor Andrea Hörning
Titel Wir gehören zusammen
Das gemeinsame Gespräch mit Eltern und Kind auf der Grundlage des COSA -
ein neuer ergotherapeutischer Ansatz zur Zielentwicklung in der Pädiatrie
Beschreibung Das Selbsteinschätzungsinstrument Child Occupational Self Assessment (COSA) ermöglichst Kindern handlungsorientierte Betätigungsziele für die Ergotherapie mit aufzustellen. Das Gespräch mit Eltern und Kindern auf dieser Grundlage bietet hier einen neuen ergotherapeutischen Ansatz. COSA bietet die Struktur und den roten Faden für das Gespräch und lässt den ergotherapeutischen Arbeitsauftrag für Therapeut und Klient transparent werden.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 1/2005
Autor Klaus Ziegler
Titel Psychodrama in der Anwendung bei Menschen mit geistiger Behinderung
Beschreibung Als Betruer in einem Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung leitete der Autor Arbeitsgruppen basierend auf den Methoden des Psychodramas. Er hält das psychodramatische Menschenbild, aber auch die Methodenvielfalt für gute Voraussetzungen für die (ergo-)therapeutische Arbeit in diesem Bereich.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 4/2005
Autor Isabella Rogler
Titel Mit Pflanzen arbeiten - Der Nutzen von Therapiegärten in der Ergotherapie
Beschreibung Während die Therapiegärten in Deutschland noch in den Kinderschuhen stecken, gehören sie in anderen europäischen Ländern schon zum Alltag. Der Beitrag stellt beispielhaft den Therapiegarten Holthausen vor. Der vielfältigen Nutzen der Gartenarbeit für die Ergotheapie wird beschrieben und in Anregungen für den Therapiealltag umgesetzt. Das Medium therapiegarten eröffent nicht nur therapeutische Möglichkeiten, sondern hat auf Patienten eine starke Anziehungskraft. In einem konkreten Fallbeispiel zeigt sich der Krankheitsverlauf des Schlaganfallpatienten und die positive Beeinflussung auf anschauliche Weise.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 3/2005
Autor Herbert Mück
Titel Mit Demenz-Kranken kommunizieren
(Teil 1: leichte Demenz)
Beschreibung
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 4/2005
Autor Herbert Mück
Titel Mit Demenz-Kranken kommunizieren
(Teil 2: mittelschwere Demenz)
Beschreibung Waren Sie nicht schon öfter enttäuscht oder verärgert, weil die Gespräche mit dem von Ihnen betreuten Demenz-Kranken unbefriedigend verliefen? Die folgenden Hinweise erläutern, wie Sie selbst dazu beitragen können, besser mit Demenz-Patienten zu kommunizieren.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 5/2005
Autor Kristina Dahmen
Titel Gut beraten!
Anleitung zur ergotherapeutischen Beratung von Patienten mit chronischen Schmerzen
Vorstellung eines Beraterbogens
Beschreibung Ein Beratungsbogen mit 13 Punkten, im Rahmen einer Diplomarbeit entwickelt, soll Ergotherapeuten und Patienten helfen und zu einer klientenzentrierten Behandlung und der Übernahme der Eigenverantwortung durch den Patienten führen.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 2/2005
Autor Winfried Mall
Titel Sensomotorische Lebensweisen
Patienten mit geistiger Behinderung besser verstehen.
Beschreibung Säuglinge und Kinder mit verzögerter Entwicklung, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Behinderung oder Mehrfachbehinderung gehören zum Klientel von Ergotherapeuten. Da sich ihre komplexen Beeinträchtigungsbilder in der Regel auch in Problemen sensomotorischer Wahrnehmung und Koordination manifestieren, sind ihren Möglichkeiten, sich sinnvoll und kompetent zu betätigen, oft enge Grenzen gesetzt. Therapeuten sind bestrebt, diesen Defiziten entgegen zu wirken, werden jedoch gerade hier oft mit der Fragestellung konfontriert, wie diese beeinträchtigten Menschen aktiv in eine Behandlung einzubeziehen sind. Wie erleben sie dass, was man ihnen anbietet und mit ihnen macht, wie lässt sich ihnen vermitteln, worum es eigentlich geht?
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 2/2005
Autor Annerose Schneider
Titel Unterstützte Kommunikation - eine sinnvolle Ergänzung der ergotherapeutischen Arbeit?
Beschreibung Maßnahmen der Unterstützten Kommunikation (UK) können als ständige Hilfe notwendig sein, zeitweise genutzt werden, oder auch als Hilfe zum Spracherwerb eingesetzt werden. Viele Eltern und Therapeuten fragen nach, ob der Einsatzh von UK nicht dazu führe, dass die betroffene Person, einmal mit Kommunikationshilfen ausgestattet, bereits erworbene Lautsprache nicht mehr einsetzt oder bei Kinder gar die Lautsprachentwicklung verhindert wird.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 4/2005
Autor Anette Bull
Titel Tiergestützte Therapie und Pädagogik
Beschreibung Seit vielen Jahren befasst sich die Autorin mit der Mensch-Tier-Beziehung theoretisch und auch praktisch. Dabei kommt sie zu dem Schluss, dass der Kontakt zu Tieren und Natur ein Stück Lebensnähe ist, die unersetzbar und unkopierbar ist. Ob es um Regel- oder Sonder- Kinder geht, um Jugendliche oder Erwachsene - bei fast jeder Klientel gibt es einen Ansatz zur zielgerichteten tiergestützten Praxis.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.



<
46
47
48
49
>
alle anzeigen  (1010)



Wir verwenden auf unserer Internetseite nur technisch notwendige Session-Cookies, um Ihre Angaben während eines Bestellvorgangs bis zum Abschluss zuordnen zu können. Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Daneben speichern wir einen Cookie für ein Jahr, um diesen Hinweis auszublenden..   OK

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz