Zeitschrift | Zeitschrift für Systemische Therapie |
Heft-Nr. | Heft Nr. 4/1985 |
Autor | Brauckmann, Ludger |
Titel | Entwicklung eines Konzeptes schulpsychologischer Arbeit |
Beschreibung | Dieser Bericht beschreibt die Entwicklng von Verfahrensweisen bei der Arbeit eines Schulpsychologen in einer ländlichen Bildungsberatungsstelle. Der Aufgabenbereich umfaßt die Beratung von Lehrern, Eltern und Schülern in psychologischen Fragen. |
Zeitschrift | Zeitschrift für Systemische Therapie |
Heft-Nr. | Heft Nr. 4/1985 |
Autor | Osterhold, Gisela |
Titel | Schulschwierigkeiten - Auffällige Kinder und Jugendliche zwischen Elternhaus und Schule |
Beschreibung | Wenn Kinder oder Jugendliche in der Schule Probleme machen, die nicht mit einfachen Mitteln zu lösen sind, dann schiebt oft einer dem anderen die Schuld zu: die Schüler den Eltern oder Lehrern, die Schule den Eltern, die Eltern der Schule oder beide dem Schüler, der faul, überfordert oder gestört sei.Wen behandelt eine systemtherapeutisch arbeitende Erziehungsberatungsstelle in einem solchen Fall?Die Autoren berichten von Schwierigkeiten der Anwendung des systemtherapeutischen Ansatzes bei Schulschwierigkeiten. Dabei diskutieren sie u.a. die Frage, wozu es hilft, daß gerade bei den schwierigen Fällen Elternhaus und Schule nur formalistisch miteinander kooperieren, aber im Grunde genommen sich gegenseitig isolieren, in Konkurrenz zueinander leben und sich gegenseitig die Schuld zuweisen. |
Zeitschrift | Zeitschrift für Systemische Therapie |
Heft-Nr. | Heft Nr. 1/1985 |
Autor | Wippich, Jürgen |
Titel | Lebende Systeme Gedanken zu den Arbeiten H. Maturanas, Milton H. Ericksons, C.R. Rogers u.a. Theoretische Überlegungen und helfende Praxis |
Beschreibung | |
Zeitschrift | Zeitschrift für Systemische Therapie |
Heft-Nr. | Heft Nr. 4/1985 |
Autor | Schug, Roswitha |
Titel | Systemische arbeit in der Schulpsychologie Gedanken und Erfahrungen |
Beschreibung | |
Zeitschrift | Zeitschrift für Systemische Therapie |
Heft-Nr. | Heft Nr. 4/1985 |
Autor | Molnar, Alex |
Titel | Von der Möglichkeit der Veränderung problematische Unterrichtssituationen Unterricht als selbstrefentielles System |
Beschreibung | |
Zeitschrift | Zeitschrift für Systemische Therapie |
Heft-Nr. | Heft Nr. 4/1985 |
Autor | Weber, Beat |
Titel | Das System Schule Erfahrungen mit der systemischen Sichtweise im schulpsychologischen Beratungsdienst im Bezirk Uster (Schweiz) |
Beschreibung | |
Zeitschrift | Zeitschrift für Systemische Therapie |
Heft-Nr. | Heft Nr. 4/1985 |
Autor | Hess, Thomas |
Titel | Möglichkeiten und Grenzen systemorientierter Arbeit in der Schulpsychologie |
Beschreibung | Das Beratungsfeld Schule ist komplex, inhomogen und sehr unterschiedlich abgegrenzt. Die Erwartungen an den Berater sind entsprechedn oft problematisch oder paradox. die häfuigsten Erwartungen an den Schulpsychologen und eine mögliche systemische Rolldendefinition desselben werden diskutiert.Der Hauptunterschied zwischen systemorientierter Therapie in Familien und in der Schulberatung befsteht in der lockeren Kopplung der Subsysteme Familie und Schule, durch das Bindeglied Schüler oft nur schwach miteinander verbunden. Anhand von Beispielen werden verschiedene Formen von dysfunktionaler Autoorganisation des Systems Schule Familie diskutiert. |
Zeitschrift | Zeitschrift für Systemische Therapie |
Heft-Nr. | Heft Nr. 4/1985 |
Autor | Schiepek, Günter |
Titel | Möglichkeiten systemischer Diagnostik: Ein Entwurf |
Beschreibung | In der Diskussion systemischer Therapiemodelle wurde bisher die Frage nach der Diagnostik als Voraussetzung des Handelns in Humanökosystemen wenig Platz eingeräumt. Dies mag unter anderen die Folge des vielfach belegten Scheiterns linearer Planungsbemühungen in komplexen Systemen sein. Dennoch: Wir handeln - und benutzen implizit oder explizit Beschreibungen als Orientierungs- und Kommunikationsgrundlage unserer Koontogenese in sozialen Systemen. Dieser Beitrag versucht, auf der Basis zirkulärer Epistemologie eine Alternative zu einem Diagnostikverzicht zumindest erkennbar zu machen. Dabei soll deutlich werden, daß im Rahmen systemischen Denkens Konzepte und Theorien der Psychologie und ihrer Nachbardisziplinien durchaus heuristisch verwendbar sind. |
Zeitschrift | Zeitschrift für Systemische Therapie |
Heft-Nr. | Heft Nr. 3/1985 |
Autor | Bakker, Piet |
Titel | Ausbildung in Ehe- und Familientherapie in Holland |
Beschreibung | In den Niederlanden hat sich die neu gegründete Organisation für Ehe- und Familientherapie entschieden, ein breites Spektrum therapeutischer Schulen einzubeziehen. In dieser Arbeit werden Auswirkungen von Trainingsprogrammen und Auswahl von Trainees und Lehrern diskutiert. Es wird die These aufgestellt, daß bei längerem Bestehen der Organisation dieses breite Spektrum zu einer besseren Definition und Integration verschiedener Schulen führt. |
Zeitschrift | Zeitschrift für Systemische Therapie |
Heft-Nr. | Heft Nr. 3/1985 |
Autor | van Trommel, Max J. |
Titel | Ein integriertes Ausbildungsprogramm in Ehe- und Familientherapie Ein erster Bericht |
Beschreibung | Im Dezember 1984 schlossen wir unser erstes dreijähriges integriertes Ausbildungsprogramm ab. Acht Trainees erhielten ihr Zertifikat. Diese Arbeit vermittelt einen Eindruck vom Programm wie auch einige Eindrücke von Trainern und Trainees. |