Seitenanfang
Der Warenkorb kann nur Produkte aufnehmen, wenn Ihr Browser Cookies erlaubt. Klicken Sie bitte auf Akzeptieren und wählen das gewünschte Produkt erneut aus.


verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG



Unsere Lieferung ist für Privatpersonen portofrei.
(Konditionen für Händler bitte gesondert anfordern)

Verschlüsselte Kommunikation
Bei uns kaufen
Sie sicher ein.

Bei uns zahlen Sie bequem
und sicher per Rechnung

Archiv


zurück    zur Suche         Gesamt: 860  |  Seite:  1 von 86




Zeitschrift Zeitschrift für Systemische Therapie
Heft-Nr. Heft Nr. 1/1985
Autor Liddle, Howard A.
Titel (Aus-)Wirkungen der Live-Supervision:
aus dem Blickwinkel der Trainees
Beschreibung
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Zeitschrift für Systemische Therapie
Heft-Nr. Heft Nr. 4/1985
Autor Brauckmann, Ludger
Titel Entwicklung eines Konzeptes schulpsychologischer Arbeit
Beschreibung Dieser Bericht beschreibt die Entwicklng von Verfahrensweisen bei der Arbeit eines Schulpsychologen in einer ländlichen Bildungsberatungsstelle. Der Aufgabenbereich umfaßt die Beratung von Lehrern, Eltern und Schülern in psychologischen Fragen.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Zeitschrift für Systemische Therapie
Heft-Nr. Heft Nr. 4/1985
Autor Osterhold, Gisela
Titel Schulschwierigkeiten - Auffällige Kinder und Jugendliche zwischen Elternhaus und Schule
Beschreibung Wenn Kinder oder Jugendliche in der Schule Probleme machen, die nicht mit einfachen Mitteln zu lösen sind, dann schiebt oft einer dem anderen die Schuld zu: die Schüler den Eltern oder Lehrern, die Schule den Eltern, die Eltern der Schule oder beide dem Schüler, der faul, überfordert oder gestört sei. Wen behandelt eine systemtherapeutisch arbeitende Erziehungsberatungsstelle in einem solchen Fall? Die Autoren berichten von Schwierigkeiten der Anwendung des systemtherapeutischen Ansatzes bei Schulschwierigkeiten. Dabei diskutieren sie u.a. die Frage, wozu es hilft, daß gerade bei den schwierigen Fällen Elternhaus und Schule nur formalistisch miteinander kooperieren, aber im Grunde genommen sich gegenseitig isolieren, in Konkurrenz zueinander leben und sich gegenseitig die Schuld zuweisen.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Zeitschrift für Systemische Therapie
Heft-Nr. Heft Nr. 3/1985
Autor Liddle, Howard A.
Titel Ausbildung und Supervision in Familientherapie:
Überblick über AAMFT- und AFTA-Ausbilder und Supervisoren
Beschreibung Der familientherapeutische Bereich hat sich in den vergangenen zehn Jahren sprunghaft erweitert. Dabei hinken die Subsysteme Training und Supervision, verglichen mit dem Anwachsen therapeutischer Vorgehensweisen, in ihrer Entwicklung nach. Neuere Umsichten über familientherapeutische Ausbildung beschreiben diese trotz der beeindruckend angestiegenen Ausbildungsmöglichkeiten als zerstückelt und desorganisiert. Es gibt nur wenige Versuche, einen umfassenden Überblick über die Bereiche familientherapeutischer Ausbildung und Supervision zu geben. In dieser Arbeit werden einige Ergebnisse einer zweijährigen Untersuchung über Ausbildung und Supervision in Familientherapie aus der Perspektive der Trainer und Supervisoren vorgestellt. Die Untersuchung beschreibt Inhalte, Grenzen, beherrschende Themen und Ausblicke auf die Zukunf, die aufgrund einer repräsentativen Anzahl der Betroffenen bestimmt wurden, nämlich von anerkannten Supervisoren der American Association of Marriage and Family Therapist und den Mitgliedern der American Family Therapy Association.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Zeitschrift für Systemische Therapie
Heft-Nr. Heft Nr. 3/1985
Autor Krüll, Marianne
Titel Liebe - oder.
Die Koontogenese zwischen dem autopoietischen System
HUMBERTO MATURANA und dem autopoitischen System MARIANNE KRÜLL
im Verlauf ihres gemeinsamen Drittens im Medium de Instituts für systemische Studien e.V. Hamburg
Beschreibung
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Zeitschrift für Systemische Therapie
Heft-Nr. Heft Nr. 3/1985
Autor Guntern, Gottlieb
Titel Ausbildung und Therapiekontrolle in der Systemtherapie
Beschreibung Dieser Artikel befaßt sich mit ein paar Grundproblemen der Therapieausbildung und Therapiekontrolle im Rahmen der Systemtherapie. Der Autor stellt kurz Ausbildung und Spervision des PZO und den Unterricht der ISO dar. Grundbegriffe werden definiert; Therapodos, der konzeptuelle, technische und ethische Weg des Systemtherapeuten, wird skizziert; Universalien des Schamanismus und der Heiler werden erwähnt; vier verschiedene Anthropologien, d.h., Theorien des Menschen werden verglichen; verschiedene Trainings- und Ausbildungsmethoden werden dargestellt; häufige epistemische Mißverständnisse werden kurz skizziert. Das Hauptargument des Artikels ist folgendes: Wir brauchen einen konzeptunellen Purismus und ein solides Paradigma, das auf wissenschaftlichen Grundlagen faßt. Nur so entgehen wir einem engstirnigen Kirchturmdenken, einer spekulativen hagiographischen Hermeneutik und dem konfusen Modell des polypragmatischen Eklektizismus.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Zeitschrift für Systemische Therapie
Heft-Nr. Heft Nr. 3/1985
Autor Bakker, Piet
Titel Ausbildung in Ehe- und Familientherapie in Holland
Beschreibung In den Niederlanden hat sich die neu gegründete Organisation für Ehe- und Familientherapie entschieden, ein breites Spektrum therapeutischer Schulen einzubeziehen. In dieser Arbeit werden Auswirkungen von Trainingsprogrammen und Auswahl von Trainees und Lehrern diskutiert. Es wird die These aufgestellt, daß bei längerem Bestehen der Organisation dieses breite Spektrum zu einer besseren Definition und Integration verschiedener Schulen führt.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Zeitschrift für Systemische Therapie
Heft-Nr. Heft Nr. 4/1985
Autor Schiepek, Günter
Titel Möglichkeiten systemischer Diagnostik: Ein Entwurf
Beschreibung In der Diskussion systemischer Therapiemodelle wurde bisher die Frage nach der Diagnostik als Voraussetzung des Handelns in Humanökosystemen wenig Platz eingeräumt. Dies mag unter anderen die Folge des vielfach belegten Scheiterns linearer Planungsbemühungen in komplexen Systemen sein. Dennoch: Wir handeln - und benutzen implizit oder explizit Beschreibungen als Orientierungs- und Kommunikationsgrundlage unserer Koontogenese in sozialen Systemen. Dieser Beitrag versucht, auf der Basis zirkulärer Epistemologie eine Alternative zu einem Diagnostikverzicht zumindest erkennbar zu machen. Dabei soll deutlich werden, daß im Rahmen systemischen Denkens Konzepte und Theorien der Psychologie und ihrer Nachbardisziplinien durchaus heuristisch verwendbar sind.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Zeitschrift für Systemische Therapie
Heft-Nr. Heft Nr. 1/1985
Autor Wippich, Jürgen
Titel Lebende Systeme
Gedanken zu den Arbeiten H. Maturanas, Milton H. Ericksons, C.R. Rogers u.a.
Theoretische Überlegungen und helfende Praxis
Beschreibung
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Zeitschrift für Systemische Therapie
Heft-Nr. Heft Nr. 4/1985
Autor Schug, Roswitha
Titel Systemische arbeit in der Schulpsychologie
Gedanken und Erfahrungen
Beschreibung
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.



1
2
3
4
>
alle anzeigen  (860)



Wir verwenden auf unserer Internetseite nur technisch notwendige Session-Cookies, um Ihre Angaben während eines Bestellvorgangs bis zum Abschluss zuordnen zu können. Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Daneben speichern wir einen Cookie für ein Jahr, um diesen Hinweis auszublenden..   OK

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz